- auseinanderwickeln
- aus|ein|ạn|der||wi|ckeln auch: aus|ei|nạn|der||wi|ckeln 〈V. tr.; hat〉 eine Rolle, ein Knäuel \auseinanderwickeln öffnen, ausbreiten
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
aufwickeln — spulen; wickeln; aufrollen; aufspulen * * * auf|wi|ckeln [ au̮fvɪkl̩n], wickelte auf, aufgewickelt <tr.; hat: 1. auf etwas wickeln /Ggs. abwickeln/: Wolle aufwickeln. Syn.: ↑ aufrollen. 2. die Hülle (von etwas) entfernen; … Universal-Lexikon
aufwickeln — 1. a) aufrollen, aufspulen, aufwinden, einrollen, spulen, wickeln, zusammenrollen; (Seemannsspr.): aufschießen; (Textilind.): haspeln. b) aufkrempeln, aufrollen, hochkrempeln, hochstreifen, umkrempeln. c) aufdrehen, eindrehen, einrollen, wickeln; … Das Wörterbuch der Synonyme
Entwickeln — Das Wort Entwicklung bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung ein grundlegendes Merkmal der Realität und hat deshalb zahlreiche verschiedene Bedeutungen, die sich auf verschiedene Bereiche der Wirklichkeit beziehen. Die häufigsten sind: der… … Deutsch Wikipedia
Entwicklung — Das Wort Entwicklung bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung ein grundlegendes Merkmal der Realität und hat deshalb zahlreiche verschiedene Bedeutungen, die sich auf verschiedene Bereiche der Wirklichkeit beziehen. Die häufigsten sind: der… … Deutsch Wikipedia
Entwicklungsphase — Das Wort Entwicklung bezeichnet in seiner allgemeinen Bedeutung ein grundlegendes Merkmal der Realität und hat deshalb zahlreiche verschiedene Bedeutungen, die sich auf verschiedene Bereiche der Wirklichkeit beziehen. Die häufigsten sind: der… … Deutsch Wikipedia
auspacken — 1. a) auseinanderwickeln, auswickeln, öffnen; (geh.): enthüllen. b) abladen, ausladen, ausräumen, entladen, entleeren, herausnehmen, herunternehmen, leeren; (ugs.): leer machen. 2. a) aussagen, bekannt geben/machen, berichten, beschreiben,… … Das Wörterbuch der Synonyme
ausspannen — 1. aufspannen, ausbreiten, auseinanderbreiten, entfalten, spannen; (geh.): entrollen. 2. abschirren, abspannen, absträngen, abzäumen, ausschirren. 3. abjagen, ablisten, ablocken, abnehmen, abringen, abspannen, abspenstig machen, abwerben,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Evolution — Sf Entwicklung erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Unter dem Einfluß von frz. évolution entlehnt aus l. ēvolūtio das Aufrollen, Aufwickeln (einer Buchrolle) , zu l. ēvolvere (ēvolūtum) auseinanderwickeln, entwickeln , zu l. volvere drehen, rollen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Wickel — • Wickel jmdn. am/beim Wickel packen/kriegen/haben/nehmen 1. »jmdn. fassen und festhalten« 2. »jmdn. heftig zurechtweisen« Mit »Wickel« bezeichnete man früher das Band, das den ‹Männer›zopf zusammenhält. Diese und die folgende Wendung gehen also… … Das Herkunftswörterbuch
wickeln — wickeln: Das Verb (mhd. wickeln) ist eine Ableitung von dem Substantiv Wickel (mhd., ahd. wickel »Faserbündel«). Dieses Substantiv ist wie ahd. wicchilīn eine Verkleinerungsbildung zu ahd. wich‹a›, mhd. wicke »Faserbündel, Docht«, das im germ.… … Das Herkunftswörterbuch